PERSON
Benjamin Kindervatter | Direkt nach dem Grafikdesign-Studium an der Ruhrakademie in Schwerte (2001) konnte ich Erfahrungen sammeln, die mir später einmal nützlicher sein würden, als ich es damals vermutete. Naiv habe ich mich ins stürmische Wasser des Handelsmarketings geworfen. Eine Branche, in der man sich durchsetzen muss – gegen die Image-Agenturen von Übersee, die knallharten Händler an der Verkaufsfront, die Zahlen und den Zeitdruck.
Als Junior-Artdirector betreute ich ab dem ersten Tag Konzerne der Automobilbranche in gestalterischen Teilbereichen fernab der schöngeistigen Imageprägung. Eine harte Schule. Seit 2005 arbeite ich als freischaffender Grafikdesigner unter der Bezeichnung: „GRAFIKVATTER“ in Berlin – seit 2013 in Leipzig. Meine Kunden stammen aus unterschiedlichsten Bereichen von verwaltenden Institutionen über die Mode- bis zur Medienbranche.
Dabei steht nie die Selbstverwirklichung im Vordergrund, sondern Kund*innen eine Lösung anzubieten, die Erfolg hat. Dafür reicht keine schnelle Hand an der Maus, es braucht auch ein Gespür für Gesellschaft, Trends und Stimmungen, eine gute Ausbildung, ein fähiges Netzwerk und Begeisterung. Ob es sich dabei um eine Millionenkampagne handelt oder eine einspaltige Schwarz-Weiß-Anzeige ist irrelevant – jede Aufgabe ist gleich wichtig.
Und sonst? Im Nebenberuf bin ich mit dem eigenem Programm „Kindervatter vs Krätschell – Ein Leseduell“ auf den Kleinkunstbühnen Deutschlands unterwegs. Mein Roman „Amuse-Gueule ist kein Dorf in Sachsen“ erschien 2014 bei LangenMüller. In den letzten Jahren arbeite ich zudem im Bereich der dokumantarischen Fotografie. Einige Arbeitsbeispiele finden Sie unter www.fotovatter.de
LEISTUNGEN
Aus der Zusammenarbeit mit mir als externem Freelancer profitieren Sie von einer kompakten Kommunikation mit einem Ansprechpartner und Entscheider, der voll im Projekt steht und alle Arbeitsschritte kennt. Das spart Zeit, Geld und beugt Missverständnissen vor.
Überschreitet der Auftrag meine persönlichen Fähigkeiten oder Kapazitäten, kann ich durch die Einbindung von Netzwerkkontakten flexibel reagieren. Im Bereich Grafikdesign kann und muss man sich zwangsläufig spezialisieren, um hohe Qualität liefern zu können. Denn es ist kaum möglich alle Fächer in gleicher Stärke zu beherrschen.
Nicht jeder Webdesigner ist versiert in der Druckvorstufe und nicht jeder klassische Grafiker baut 3D-Modelle. Ich selbst arbeite bevorzugt im klassischen Grafikdesign und erstelle seit Jahren Printprodukte und Layouts für Websites. Meine bisherigen Projekte konzentrieren sich dabei auf folgende Teilbereiche:
Ökostrom
Grafik mit Sonne und Wind.Ökostrom
Seit mehreren Jahren arbeite ich ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien.
CO2-Bilanz
Grafik für Bäume.CO2-Bilanz
Nicht nur der Computer läuft CO2-neutral – Aufforstungsprojekte machen es möglich.
Nachlass
Grafik günstiger.Nachlass
Nachlässe für gemeinnützige Institutionen, die sich gegen Diskriminierung engagieren.
No-Go
Grafik für alle?Sorry
Keine rechten Parteien, Waffenhersteller, extremistischen Institutionen o. Ä.
PORTFOLIO
AKTUELLE POSTS
Gluup
Ich stand einige Sekunden das Kissen anstarrend still in dem Geschäft und suchte nach der inhaltlichen Bedeutung. "Gluup", "Gloop". Eine Frau stellte sich neben mich. Sie meinte, dass es eher Sluup oder Sloop [...]
Kampagne für den Markt
Der Grafiker der Herzen kollaboriert mit den subversiven Kräften in Leipzig. Spaß beiseite, gemeinsam mit den Markthändler*innen entwickelte ich eine schnelle Kampagne gegen die überhandnehmenden Marktverlegungen der Stadt. Hier stehen Existenzen von Einzelunternehmer*innen [...]